Stellenausschreibung – Projektleitung Queer Peers – Aufbau eines Unterstützungsnetzwerkes für queere Menschen in Thüringen
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, nicht-binäre, asexuelle, aromantische, ageschlechtliche und andere queere Menschen befinden sich oftmals in schwierigen Rahmenbedingungen, die zu erhöhter Belastung führen. Das Projekt möchte diese Zielgruppe unterstützen und empowern, indem LSBTINQA* Personen zu Peer-Berater:innen und -unterstützer:innen ausgebildet werden um andere LSBTINQA* Personen bei der Bewältigung von Alltagssituationen, durch Gespräche und Austausch oder eine Peer-Beratung zu unterstützen.
Als Peers werden Ehrenamtliche ausgewählt, die Lebenswelten und Erfahrungen der Unterstützung suchenden teilen (ähnliches Alter, geschlechtliche Verortung, sexuelle Orientierung). Durch dieses Projekt sollen insbesondere Menschen in strukturschwachen Räumen in Thüringen erreicht werden und so ein wohnortnahes niedrigschwelliges Angebot geschaffen werden. Die Qualität soll hierbei durch Fortbildungen, Intervisionen (Austausch untereinander) und kontinuierliche fachliche Begleitung gewährleistet werden.
Projektträger ist der Verein Vielfalt Leben QueerWeg e.V. Die ausgeschriebene Stelle wird in das Team des Queeren Zentrums Erfurt eingebunden und arbeitet eng mit den dort bestehenden Beratungsangeboten zusammen.
Für das Projekt Queer Peers – Aufbau eines Unterstützungsnetzwerkes für junge Menschen in Thüringen suchen wir zum 01.07.2022 eine*n Projektleiter*in im Umfang von 20h/Woche. Die Stelle ist befristet bis voraussichtlich zum 30.06.2023.
Aufgabengebiete
- Konzeptionelle, organisatorische und fachliche Umsetzung des Projektes
- Verwaltung von Finanzmitteln sowie laufende finanzielle Steuerung des Projektbudgets
- Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit zum Projekt insbesondere im ländlichen Raum von Thüringen
- Erarbeitung einer Handreichung für die ehrenamtlichen Queer Peers
- Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Begleitung der Queer Peers inklusive Unterstützung und Beratung in der Fallarbeit der Queer Peers
- Koordination und Organisation von Fortbildungs- und Supervisionsveranstaltungen für Ehrenamtliche
- Konzeptarbeit und Weiterentwicklung des Modellprojekts in Richtung einer möglichen Verstetigung und Überführung in Regelstrukturen
- Zusammenarbeit mit den Berater*innen des Queeren Zentrums Erfurt
Anforderungen
- Berufs-, Fach- oder Hochschulabschluss im (sozial-)pädagogischen oder geisteswissenschaftlichen Bereich
- Kompetenzen und/oder Erfahrungen in Projektmanagement
- Positionierung und Wissen zu queeren Lebensrealitäten, insbesondere in Hinblick auf nicht-binäre, trans- und/oder intergeschlechtliche Lebensweisen
- sensibler und aufmerksamer Umgang mit Diskriminierungserfahrungen, auch in einer intersektionalen Perspektive,
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Dienstreisen
- hohe soziale und kommunikative Kompetenzen,
- Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung, eigenständige Planung und Organisation der Arbeit,
- wünschenswert: eigene Beratungskompetenzen als (Peer)Beratungsperson und Verweiswissen in Thüringen und weiteren Bundesländern
Was wir bieten
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Zusammenarbeit mit einem jungen und queersensiblem Team im Queeren Zentrum
- Gestaltungsspielraum beim Aufbau eines neues Projektes
- abwechslungsreiche Arbeit mit vielfältigen Menschen und in einer lebendigen queeren Netzwerkstruktur
- motivierte queere Ehrenamtsstrukturen in einem erfahrenen und engagierten Trägerverein
- Supervisions- und Intervisionsangebote,
- Vergütung angelehnt an TV-L S10, Stufe 1.
Bewerbungen bitte bis zum 19. Juni an: marina.schulz@queerweg.de
LSBTINQA* Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Aus fachlichen Gründen werden ihre Erfahrungen als Ressource für das Projekt betrachtet. Wir freuen und darüber hinaus insbesondere über Bewerbungen von BIPoC Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte, FLINTA-Personen sowie Menschen, die be_hindert werden.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 24.6. in Erfurt statt.