Unser erster QZEF-Beirat
Die ehemalige Planungsgruppe und die Hauptamtlichen haben entschieden einen Beirat zu wählen, um weiterhin gut beraten zu sein und Unterstützung bei den vielen Aufgaben des Queeren Zentrums zu erhalten.
In vielen Kanälen, wie z. B. Social Media, wurde die Wahl zum Beirat bekannt gegeben und jeder, der wollte, konnte sich aufstellen.

Ihr erreicht Chucky, Jess(i)e, Jörg und nill unter:
beirat(at)queeres-zentrum-erfurt.de
Wir (Chucky, Jess(i)e, Jörg und nill) sind der erste Beirat des Queeren Zentrum und stellen uns hier kurz vor:
nill (kein Pronomen/dey)
nill (kein Pronomen/dey), nichtbinär, weiß, war bereits in der Planungsgruppe aktiv und betreut im QZEF unter anderem die Jugendgruppe. Dey arbeitet als pädagogische Fachkraft in einer Kita. nill kämpft im Beirat für die Vernetzung unter den Ehrenamtlichen. Deren Ziel ist es politische Motivationen queerer Menschen aufzugreifen und sich für diese im QZEF einzusetzen. Nill möchte die Netzwerkarbeit mit anderen politischen Strukturen voranbringen.
Jess(i)e (kein Pronomen)
Ich bin Jess(i)e (kein Pronomen) trans* non-binary und ich bin Mitglied im Beirat. Meine Aufgabe wird dort sein, dass ich die Funktion als Botschafts-Person der leichten Sprache mit den Interessen Und Wünschen der ehrenamtlichen und den Menschen mit einer Behinderung verbinden und dies dann in und außerhalb des Queerem Zentrums übermitteln und vertreten kann damit jeder gleich auf ist. Mein Ziel ist es eine verbindliche Ebene zu schaffen von den Leute die ein Handycap haben und den Menschen die an der UNI oder FHE sind, damit keiner mehr sagen muss das mir das alles zu kompliziert und nicht verständlich ist. Außerdem will ich eine Hilfe für die Projekte schaffen und fördern, welche im Angebot im QZ und auch außerhalb zu bewältigen sind.
Jörg (Pronomen er/ihm)
Hallo, ich bin Jörg (Pronomen er/ihm), 60 Jahre alt, engagiere mich vielfältig ehrenamtlich für Akzeptanz und Toleranz. Und queer sein hat nichts mit dem Alter eines Menschen zu tun.
Chucky (Pronomen sie)
Chucky (Pronomen sie) Seit 2019 war ich bereits Teil der Planungsgruppe für ein Queeres Zentrum. Als Mitglied im Beirat ist es mir wichtig allen Beteiligten des QZEF mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, neue Projekte ins Leben zu rufen und auch außerhalb von Erfurt (weitere) Räume für Vernetzung, Beratung sowie Freizeitangebote für die Community zu schaffen.
Was sind die Aufgaben des Beirates?
Wir beraten die Hauptamtlichen bei wichtigen aktuellen und fachlichen Fragen und können hierbei auf aktuelle Entwicklungen eingehen.
Zum Beispiel:
• Zu welchen Themen wollen wir neue Förderungen beantragen?
• Wollen wir einen Redebeitrag auf einer bestimmten Demo halten?
• Welche Angebote fehlen im QZEF?
Wir können thematische Schwerpunkte setzen und ans Team der Hauptamtlichen weitergeben und empfehlen.
Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen den Haupt- und Ehrenamtlichen und der Community.
Wir denken intersektional und wollen dadurch alle Interessen und Perspektiven innerhalb der LSBTIQ*+ Community vertreten.